Air Track Bahnen

Sie sind hier: HOME » SPORTGERÄTE » Air Track Bahnen

Welcher AirTrack für Turnvereine?

Ein AirFloor eignet sich besonders gut für den Einsatz auf einem federnden Turnboden. Wenn jedoch auf einem härteren Untergrund trainiert wird, empfehlen wir die Verwendung eines AirTrack P2 oder P3, da diese durch ihre größere Höhe mehr Dämpfung bieten. Nachdem die passende Dicke des AirTracks ausgewählt wurde, geht es an die Entscheidung über Länge und Breite. Standardmäßig sind AirTracks 2 Meter breit. Der AirTrack P3 ist zusätzlich auch in einer Breite von 2,8 Metern erhältlich. Diese breitere Variante ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Bahnen nebeneinander – ideal für größere Trainingsgruppen oder bei hoher Nutzungsfrequenz.

Die Diagonale einer typischen Wettkampffläche beträgt 16,97 Meter. Für Turnerinnen und Turner wäre daher ein AirTrack mit 15 Metern Länge in Kombination mit einer Landematte am Ende die optimale Lösung, um wettkampfähnliche Bedingungen zu schaffen.

AirFloor P1 Bahn - 10 cm

Ein AirFloor auf einem Gymnastikboden vermittelt das typische "AirTrack-Feeling", das viele Sportler schätzen. Umgekehrt entsteht durch die Kombination eines Bodenläufers mit einem AirFloor ein Trainingsgefühl, das dem klassischen Gymnastikboden sehr nahekommt. Der Höhenunterschied von 10 cm macht den AirFloor zu einer besonders sicheren Trainingsfläche – vor allem für Kinder. Aufgrund seiner Dicke ist ein höherer Luftdruck erforderlich, was dem AirFloor eine stabile Oberfläche verleiht. Dadurch bietet er einen schnellen Absprung, schont gleichzeitig die Gelenke und sorgt für ein angenehmes Trainingsgefühl.

In Turnhallen wird der AirFloor häufig in 6- oder 8-Meter-Länge als Ergänzung zu bestehenden Tumblingbahnen eingesetzt. In Fitnessstudios hingegen sind der AirFloor Home oder Home XL ideal für grundlegende Übungen und das tägliche Training. Wer jedoch ein optimales „Gymnastikboden-Setup“ anstrebt, sollte einen längeren AirFloor wählen und diesen mit einem Bodenläufer kombinieren. Diese Kombination kommt der Beschaffenheit eines klassischen Wettkampfbodens sehr nahe, bietet aber gleichzeitig Spielraum für die individuelle Druckanpassung – ideal für das wettkampforientierte Training.

Diese Kombination hat sich mittlerweile auch im Wettkampfeinsatz bewährt und ist für Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen und Leistungsstufen geeignet. In Zusammenarbeit mit Dutch Gymnastics wurde unser Wettkampfboden bereits erfolgreich bei mehreren Testwettkämpfen eingesetzt.

AirTrack P2 Bahn - 20 cm

Der AirTrack P2 ist unser beliebtestes Modell – und das nicht ohne Grund. Durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ist er bei Sportlerinnen und Sportlern aller Altersklassen und Leistungsstufen gleichermaßen beliebt. Bei niedrigem Luftdruck bietet der P2 ideale Bedingungen für Einsteiger, während er bei höherem Druck auch den Anforderungen von Wettkampfsportlern gerecht wird.

Mit seiner Höhe von 20 cm eignet sich der AirTrack P2 besonders gut für den Einsatz in Turnhallen mit härteren Böden, da er eine optimale Dämpfung gewährleistet. Zwar kann er in Kombination mit einem Bodenläufer verwendet werden, in der Praxis wird er jedoch häufig allein eingesetzt – was seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit zusätzlich unterstreicht.

AirTrack P3 Bahn - 30 cm

Ein niedriger Luftdruck im AirTrack sorgt für einen weicheren, langsameren Absprung. Auch ohne perfekte Technik lässt sich damit ausreichend Höhe erzielen, um beispielsweise Salti zu trainieren. Das Sprunggefühl bei geringem Druck erinnert an eine Hüpfburg – sanft, kontrolliert und fehlerverzeihend. Bei höherem Luftdruck wird der Absprung kraftvoller und dynamischer, vergleichbar mit dem schnellen, technisch präzisen Sprungverhalten eines Gymnastikbodens. Gleichzeitig ermöglicht der AirTrack durch seine federnde Oberfläche eine tiefere Kompression beim Absprung, wodurch der Körper höher vom Boden abgehoben wird.

Ein weiterer Vorteil eines niedrigeren Drucks ist, dass weniger Anlauf nötig ist und die Landungen weicher und angenehmer ausfallen. Deshalb empfehlen wir, neue Elemente zunächst bei geringerem Druck zu erlernen und den Druck schrittweise zu erhöhen – bis das Sprungverhalten dem eines Gymnastikbodens nahekommt. So wird der Übergang zum Training auf festem Boden erleichtert und die Bewegungsabläufe können sicher übertragen werden.

Für den Freizeitbereich ist der AirTrack P3 besonders zu empfehlen. Seine weichere, langsamere Sprungdynamik, die sanften Landungen und der hohe Spaßfaktor machen ihn zu einem idealen Trainingsgerät – vor allem für Kinder, Einsteiger oder Sportler, die gelenkschonend trainieren möchten. Darüber hinaus unterstützt er die Entwicklung von Luftbewusstsein, Körperkontrolle und Technik auf effektive und spielerische Weise.

Aufbau einer AirTrack Factory Bahn

Eine AirTrack Factory Bahn ist ein luftgefülltes Sportgerät, das speziell für den Einsatz im Turnen, Cheerleading, Parkour und anderen akrobatischen Disziplinen entwickelt wurde. Sie besteht aus robusten, hochwertigen Materialien und ist in verschiedenen Längen, Breiten und Höhen erhältlich, je nach Trainingsziel und Einsatzbereich.

1. Material & Konstruktion

- Oberfläche: Rutschfeste, versiegelte PVC-Schicht für sicheren Halt und gleichmäßige Rückfederung.

- Wände (Sidewalls): Doppelschichtige PVC-Planen mit Drop-Stitch-Technologie – tausende Fäden verbinden die Ober- und Unterseite, sodass beim Aufpumpen eine feste, plane Fläche entsteht.

- Nähte: Luftdicht verschweißt oder geklebt, je nach Modell – dadurch extrem langlebig und belastbar.

- Ventile: Hochdruckventile für schnelles Befüllen und Entlüften; kompatibel mit elektrischen Pumpen.

2. Maße & Varianten

- AirTrack Factory bietet verschiedene Modellvarianten:

- Längen: Von 3 m bis über 15 m

- Breiten: Standardmäßig 1 m bis 2,8 m

- Höhen: Typisch 10 cm (AirFloor), 20 cm oder 33 cm – je nach gewünschtem Rückfederungs- und Dämpfungseffekt

3. Modularität & Zubehör

- Verbindungssysteme: Mittels Klettflächen oder Verbindungsteilen können mehrere Elemente (z. B. Bahnen, Blöcke, Keile) kombiniert werden.

- Verwendung mit anderem Equipment: Kann auf vorhandenen Tumblingbahnen, Matten oder Hallenböden platziert werden, um die Rückprallwirkung zu erhöhen und Belastungen zu minimieren.

- Zubehör: Transporttaschen, elektrische Pumpen, Manometer zur Druckkontrolle, Verbindungsstücke

Air Track Bahnen

Auf turnmatte.com bieten wir Ihnen Air Track Bahnen von der AirTrack Factory an. Die AirTrack Factory ist bekannt für qualitativ hochwertige Produkte, die in Handarbeit gefertigt werden. Die Oberflächen der Air Track Bahnen sind glatt und bieten höchsten Komfort und alle verwendeten Materialien entsprechen der REACH-Verordnung. Die Air Track Bahnen von AirTrack Factory zeichnen sich außerdem durch ihr perfektes Dehnungsverhalten auf. Eine Besonderheit ist, dass die Air Track Bahnen indoor, outdoor und sogar auf Wasser nutzbar sind.
Kindergärten und Kitas schätzen die Sicherheit beim Toben, Turnvereine, Freizeitsportler und Cheerleader-Gruppen entdecken die vielfachen Möglichkeiten der Bahn, professionelle Showgruppen wie Feuerwerk der Turnkunst, GYMMOTION und Circus FlicFlac treten damit auf, Kinder- und Jugendzirkusprojekte trainieren auf Air Track Produkten, Schulen, Sportuniversitäten, Fitness-Studios, GYM-Studios setzen gerne die Trampolin-Turnmatten im Unterricht und in ihren Kursen ein.
Besonders geeignet sind die Air Track Bahnen ebenfalls für den Bereich Inklusion und Seniorensport.

Ob Sonderformen nach Ihren Wünschen, besondere Maße, Bedruckung der Mattenbezüge mit Ihrem Logo oder Mustern: Wir sind bei der Durchführung kleiner und großer Projekte sehr erfahren.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn wir Ihnen helfen können und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

WIR LIEFERN AN:

Porsche, BMW, Mercedes, IKEA, Bosch, ZDF, RTL, Flughafen München, Deutsche Lufthansa, Kunsthallen Wien und Paris, UNI Bonn, RWTH Aachen, Sporthochschule Köln, Bayerischer Turnverband, Österreichischer Turnerbund,... Hier unsere Referenzliste.

.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.